Dritte Corona-Welle erfordert in Schulen klare und sichere Konzepte – keine überstürzten Schnellschüsse und Gefährdungen
Eltern, Lehrkräfte und Schulleitungen der Realschulen wenden sich gegen gefährdende Teststrategie und fehlende Impfkonzepte – 100er-Inzidenzgrenze ist nicht verhandelbar
„Die geplante Teststrategie an den Schulen – mit freiwilligen Selbsttests in Klassenräumen ohne ausreichenden Schutz für Schüler und Lehrkräfte – ohne professionelle Unterstützung, die fehlende Impfstrategie für Lehrkräfte, die Öffnung für den Sportunterricht und die teilweise Ignoranz der Inzidenzwerte vor Ort besorgen uns massiv und waren nicht mit den Beteiligten an den Schulen abgestimmt“, so die Vorsitzenden der Realschulverbände Andrea Nüßlein (LEV-RS), Jürgen Böhm (brlv) und Ingrid Meggl (VBR).
Es könne nicht sein, dass Schülerinnen und Schüler nun in den Klassenzimmern während der Unterrichtszeit in Gruppen unter Anleitung und Hilfe der Lehrkräfte getestet werden sollen – und die Lehrkräfte und die Schüler somit der Gefahr ausgesetzt sind, sich in der Schule mit dem Virus zu infizieren. Professionelle Expertenteams müssten die Tests außerhalb der Klassenräume durchführen, auf keinen Fall könnten das die Lehrkräfte tun.
Generell müssten die Hygienemaßnahmen in den Schulen vor Ort zunächst umfassend umgesetzt sein und die Inzidenzwerte unter 100 stabilisiert sein, bevor man wieder zum gewohnten Schulalltag zurückkehren könne. Daher raten die Realschulvertreter auch vom Einstieg in den Sportunterricht an den Schulen bei im Moment steigenden Infektionszahlen dringend ab.
Was zu tun ist:
1. Allen Lehrkräften aller Schularten vor allem in Corona-Hotspots sofort ein Impfangebot zu machen.
2. Dienstleister und Organisationen wie das Rote Kreuz, THW, Bundeswehr usw. ins Boot zu holen und dann gezielt testen, testen, testen – am besten täglich, jedoch nicht in den Klassenräumen.
3. Inzidenzwerte sind als Grenz- und nicht als Richtwerte zu verstehen. Ab einer Sieben-Tage-Inzidenz von 100 und höher darf es ausschließlich Distanzunterricht geben.
4. In Hotspots müssen sofort für Abschlussklassen Sonderregelungen mit verstärkten Testungen umgesetzt werden.
(Bildquelle: pixabay)