Bezirksversammlung Mittelfranken
Liebe Mitglieder im brlv, Es freut mich, Sie, alle Mitglieder des brlv und alle interessierten Kolleginnen und Kollegen im Bezirk [...]
Liebe Mitglieder im brlv, Es freut mich, Sie, alle Mitglieder des brlv und alle interessierten Kolleginnen und Kollegen im Bezirk [...]
PM Nr. 02/2025 am 27.02.2025Freiwilligkeit statt Pflicht, Eigenverantwortung vor Ort statt dienstrechtlicher Maßnahmen: Nur gemeinsam kann es gelingen! Die Verbände [...]
„Ökonomie und Demokratie – zwei wichtige Stellschrauben in der Realschulbildung“
Am 23. Februar 2025 sind knapp 60 Millionen Menschen in Deutschland aufgerufen, an der vorgezogenen Neuwahl des Deutschen Bundestages teilzunehmen. [...]
PM Nr. 01/2025 am 23.01.2025Bayerischer Realschullehrerverband (brlv) zum Internationalen Tag der BildungBrauchen wir ein gesetzliches Mindestalter für soziale Medien? brlv [...]
Weil jeder etwas Ruhe braucht die Schule leer, die Tablets aus. Ein Jahr voll Arbeit, Müh' und Kraft – ihr [...]
brlv-Landesvorsitzender Ulrich Babl:"Das heute vom Kultusministerium vorgestellte Maßnahmenpaket zur Entlastung der Schulen, Lehrkräfte und Schulleitungen bildet einen entscheidenden Ansatzpunkt und [...]
PM Nr. 17/2024 am 03.12.2024 Die Jugendvertretung des Bayerischen Realschullehrerverbandes (brlvj) trifft Frau Staatsministerin Anna Stolz im Bayerischen Landtag, um [...]
PM Nr. 16/2024 am 28.11.2024 In ihrer Sitzung am 28. November 2024 begrüßt die Stiftung Jugendaustausch Bayern Ulrich Babl, den [...]
In stürmischen Zeiten Orientierung geben und Medienkompetenz stärken: Schulen brauchen geeignete Rahmenbedingungen für mehr politische und ökonomische Bildung PM Nr. [...]