Schulungen für Örtliche Personalräte 2024
https://www.brlv.de/hpr_fortbildungen.aspx
https://www.brlv.de/hpr_fortbildungen.aspx
Der Realschulabschluss als USP - ein bayerisches Alleinstellungsmerkmal sichert Bildungsqualität Nr. 03/2024 am 22.02.2024Der brlv-Vorsitzende Ulrich Babl ist überzeugt von [...]
Zwischenzeugnisse: Zur Halbzeit bei Bedarf neu aufstellen und die Saison erfolgreich beenden PM Nr. 02/2024 am 19.02.2024 Bei der alljährlich [...]
abl: Gemeinsame klare Haltung für unsere Demokratie - Gemeinsam gegen Antisemitismus und Rassismus Pressemitteilung der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Lehrerverbände (abl) vom [...]
Probleme sind erkannt, jetzt müssen Lösungen her! brlv-Landesvorsitzender Ulrich Babl:"In der heutigen Bildungsausschusssitzung wurde deutlich, dass Staatsministerin Stolz der Dialog [...]
Welttag der Bildung: Mit Werte- und Demokratieerziehung schaffen wir starke Persönlichkeiten Nr. 01/2024 am 24.01.2024 Anlässlich des heutigen UNESCO-Welttages der [...]
Ideen des Ministerpräsidenten zur Lehrer-Teilzeit sind kontraproduktiv, solange sie nicht auf Freiwilligkeit setzen – Pauschale Eindämmung der Lehrer-Teilzeit ist ein [...]
brlv-Statement zum Projekt "VOR ORT" des Bayerischen Kultusministeriums: Kampagnen sind einer von vielen Bausteinen, die angepackt werden müssen, um Lehrermangel [...]
Lehrerbildung in Bayern: Bewährte Strukturen nicht schlecht reden (lassen)! Etablierte Prüfungsformen und zweijähriges Referendariat sichern Bildungsqualität Nr. 21/2023 am 14.12.2023 [...]
PISA-Ergebnisse ernst nehmen! Anlass zur Ursachenforschung am Tag der Bildung brlv-PM 20/2023 Das besorgniserregende Abschneiden der deutschen Schülerinnen und Schüler [...]