Die Berufsorganisation der Lehrerinnen und Lehrer an bayerischen Realschulen
Die Realschule ist als weiterführende Schulart ein Teil des allgemeinbildenden Schulwesens. Der Schulart kommt im Schulsystem Bayerns eine zentrale Stellung zu. Ihre Leistungsfähigkeit und ihr Bildungsprofil finden allgemeine Anerkennung in Wirtschaft und Gesellschaft. Die Realschule erfuhr nach dem zweiten Weltkrieg eine stürmische Aufwärtsentwicklung und hat heute einen Schüleranteil von 27 % an einer Jahrgangsstufe (8. Klasse).
Der Bayerische Realschullehrerverband (brlv) ist die Berufsorganisation der Lehrerinnen und Lehrer, die an staatlichen, kommunalen und privaten Realschulen in Bayern tätig sind. Details zur Struktur des brlv.
Gegründet wurde der Verband 1952 in München mit dem Ziel, die schulart-spezifischen Anliegen der Lehrerschaft an der nach dem 2. Weltkrieg neu entwickelten Mittel- und späteren Realschule zu artikulieren und wirksam zu vertreten. Im brlv sind drei Viertel der Lehrkräfte an Realschulen organisiert.
Heute ist die Arbeit des brlv wichtiger denn je. Der brlv kämpft für den Erhalt und die Qualität des bayerischen Schulsystems. Der brlv arbeitet zusammen mit dem Kultusministerium und ist Berater zu allen Fragen eines hochentwickelten Bildungssystems. Der brlv nimmt Stellung zu aktuellen Meinungen und Forderungen aus der Bevölkerung, seiner Mitglieder und der Politik. Überzeugen Sie sich von unseren bisherigen Erfolgen!
Lehrerverbände
Von der Europaebene bis hin zur Landesebene gibt es eine Vielzahl an Interessensvertretungen für Beamte und speziell Lehrer. Nicht alle Verbände unterstützen dabei die selben Ziele.
Unter der Allianz der Arbeitsgemeinschaft bayerischer Lehrerverbände (abl) haben sich die Verbände versammelt, die für ein gegliedertes Schulsystem stehen und zum Erfolg des überdurchschnittlichen Bildungssystems beitragen.
Auf Bundesebene gibt es je ein Äquivalent zu den bayerischen Vereinigungen. Auch diese formieren sich zu einer Allianz unter dem Deutschen Lehrerverband (DL).
Organigramm
In diesem Organigramm sehen Sie die genaue Aufteilung und Struktur der Verbände sowie deren Verhältnis untereinander.

Erläuterungen zur Graphik „Lehrerverbände in Deutschland – innerhalb und außerhalb des Beamtenbundes“
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit.In der Grafik sind nicht alle unten aufgeführten Organisationen abgebildet, da das die Grafik zu unübersichtlich machen würde.)
Beamtenverbände, Gewerkschaften
- BBB Bayerischer Beamtenbund. Landesbund des dbb beamtenbund und tarifunion
- CESI Conféderation Européenne des Syndicats Indépendants. Zusammenschluss unabhängiger Beamtengewerkschaften in Europa. Vertritt deren Interessen in Brüssel.
- dbb beamtenbund und tarifunion. Vertrat früher als „Deutscher Beamtenbund“ im Wesentlichen nur Beamte, seit der großflächigen Privatisierung von Staatsunternehmen nunmehr auch viele Angestellte und ist für Letztere auch tariffähig.
- DGB Deutscher Gewerkschaftsbund
Lehrerverbände und sonstige Organisationen, die für das gegliederte Schulwesen eintreten
- abl Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Lehrerverbände. Zusammenschluss von bayerischen Lehrerverbänden, die das gegliederte Schulwesen vertreten, vor allem als Gegengewicht zum BLLV
- AKGS Arbeitskreis Gesamtschule. Zusammenschluss ehemaliger Gesamtschullehrer kontra Gesamtschule, unterstützt von VDR und DPhV
- 3xMehr Bundesinitiative Differenziertes Schulwesen e. V. Gegr. 2014 als Nachfolgeorganisation der Bundesgemeinschaft Gegliedertes Schulwesen. Mitglieder: DPhV, VDR u. a.
- BLBS Bundesverband der Lehrer an Beruflichen Schulen bpv Bayerischer Philologenverband. Landesverband des DPhV
- brlv Bayerischer Realschullehrerverband. Landesverband des VDR
- DL Deutscher Lehrerverband. Zusammenschluss von Lehrerverbänden auf Bundesebene, die das gegliederte Schulwesen vertreten. Mitglieder: DPhV, VDR, BLBS, vlw
- DPhV Deutscher Philologenverband
- IH Initiative Hauptschule. Eine Initiative der Wirtschaft zur Förderung der Hauptschulen, verleiht alle zwei Jahre den von der Hertie- und Boschstiftung mit 600.000,00 € unterstützten Hauptschulpreis
- KEG Katholische Erziehergemeinschaft Deutschlands
- KEG Bayern Katholische Erziehergemeinschaft, Landesverband Bayern
- VDR Verband Deutscher Realschullehrer
- VLB Verband der Lehrer an beruflichen Schulen in Bayern. Landesverband des BLBS, auf Landesebene zusammengeschlossen mit dem ehemaligen vlw-Bayern
- vlw Verband der Lehrer an Wirtschaftsschulen (auf Bundesebene)
Lehrerverbände und sonstige Organisationen, die für eine längere gemeinsame Schulzeit, ein zweigliedriges Schulwesen oder Gesamtschule/Einheitsschule eintreten
- BLLV Bayerischer Lehrer- und Lehrerinnenverband. Landesverband des VBE
- GEW Bayern Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft. Landesverband der GEW
- GEW Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft. Mitglied des DGB. Vertritt wie der VBE den Anspruch, alle im Bildungsbereich Tätigen von den Erziehern bis zu den Hochschullehrern zu vertreten
- GGG Gemeinnützige Gesellschaft Gesamtschule. Zusammenschluss verschiedener Organisationen, pro Gesamtschule
- VBE Verband Bildung und Erziehung. Vorwiegend Vertretung der Lehrer an Grund- und Hauptschulen, vertritt aber wie die GEW den Anspruch, alle im Bildungsbereich Tätigen von den Erziehern bis zu den Hochschullehrern zu vertreten
Geschäftsführender Vorstand 2021/2025

brlv-Geschäftsstelle
Landesverbände
hier finden Sie eine Übersicht der Landesverbände in Deutschland:













